Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lea
17.10.2005, 10:26 Uhr

Wann schalten??

Ich hatte jetzt meine 6. Fahrstunde und es klappt eigentlich schon ganz gut, ich habe aber immer noch ein Problem mit dem schalten.
Ich weiß nicht genau wann man welchen Gang braucht. Gibt es da irgentwelche Anhaltspunkte?
Manchmal bin ich noch viel zu schnell für einen Gang und manchmal noch viel zu langsam.
Bitte helft mir,
Lea

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lea
17.10.2005, 11:36 Uhr

zu: Wann schalten??

klar hat er das gesagt, aber wenn ich z.B an eine Kreuzung herkomme im 3. Gang und ich fahre so knappe 50 kmh wann muss ich dann zurückschalten. Also bei welcher Geschwindigkeit? das ist mir noch ein bisschen ein Rätzel.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lea
17.10.2005, 12:17 Uhr

zu: Wann schalten??

@sonhol
danke das hat mir glaub geholfen, versuche bei der nächsten Fahrstunde mal drauf zu achten. vielleicht klappt es dann besser.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alex
17.10.2005, 18:28 Uhr

zu: Wann schalten??

Das wirst du mit der zeit schon hingrigen. Aber es ist immer gut wenn du dich nach dem Motorgeräusch orientierst. Kannst natürlich auch langsam und gemütlich fahren und schon schalten bevor der Motor anfängt laut zu werden.
Das umdrehungsding - Drehzahlmesser :-) - ist fürn anfang auch nicht schlecht aber später braucht man den dann so gut wie garnichtmehr.

Aber wer schaltet eigendlich beim anhalten in den ersten gang? ICh schalte immer nur bis zum 2. runter und dort werde ich dann so langsam bis ich ehs chon fast sthe - halten dann an und dann in Leerlauf oder in ersten. Aber och kupple nicht im ersten nochmal ein - finde ich auch Schwachsinnig.
Aber jedem das seine

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-118 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?

Mit überbreiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit langsamen landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit Fahrbahnverschmutzungen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-102 / 3 Fehlerpunkte

Sie verdoppeln Ihre Geschwindigkeit. Wie verändert sich der Bremsweg?

Er wirdmal so lang

Er wirdmal so lang