Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Black-MOON-LADY
24.08.2005, 19:21 Uhr

Abkürzungen aus dem Fahrschulpass!!!

Hi, ich bin auf der suche nach der Bedeutung des Kürzels: "Igo" oder "an/igo" oder auch "ago"!!! Ich kann die Bedeutung selbst im Duden und Suchmaschienen nicht finden. Vielleicht kann mir ja hier einer helfen. Bitte um Mail bei Antwort...
Gruß BML

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
24.08.2005, 21:31 Uhr

zu: Abkürzungen aus dem Fahrschulpass!!!

igO = innerhalb geschlossener Ortschaften
agO= ausserhalb geschlossener Ortschaften

an/igo = Geheimschrift, mit dem Inhalt...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern setras
24.08.2005, 21:35 Uhr

zu: Abkürzungen aus dem Fahrschulpass!!!

innerhalb geschlossener Ortschaft



ausserhalb geschlossener Ortschaft

.....aber frag doch Deinen Fahrlehrer.
Oder hast Du Angst vor Ihm/Ihr?
Gruß, Dieter

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Tommy2588
24.08.2005, 21:50 Uhr

zu: Abkürzungen aus dem Fahrschulpass!!!

Was bitteschön ist ein Fahrschulpass?????

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109

Das Fahrzeug könnten einen Achs- oder Federbruch erleiden

Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden

Die Ladung könnte beschädigt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- seine Geschwindigkeit beibehalten

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-115 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen