Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ey
15.05.2005, 12:48 Uhr

Erste-Hilfe-Kurs

Hallo!
Ich habe da mal eine Frage bezüglich des erste hilfekurses.Ich habe mit 16 bereits den 125-er Fürerschein gemacht und damals schon den Erste-Hilfe-Kurs gemacht.Allerdings heißt es, dass ich den Kurs jetzt mit 18 für den Auto Führerschein nochmal machen muss. Warum???
Da ich doch bereits einen Führerschein habe, wissen die Leute vom Amt doch, dass ich an dem Kurs schonmalteilgenommen habe.Oder habe ich da was falsch verstanden und ich muss es nicht nochmal machen. Danke für jede Antwort

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
15.05.2005, 13:34 Uhr

zu: Erste-Hilfe-Kurs

Falls du den Kurs für die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen meinst: Nein, das musst du nicht nochmal machen, das reicht einmal.

Duff

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sim
15.05.2005, 16:25 Uhr

zu: Erste-Hilfe-Kurs

Für eine Ameldung zu einem Führerschein (wie ja bei dir der Fall, willst ja einen neue Klasse machen) gilt der Sofortmaßnahmen Kurs aber glaube ich nur 2 Jahre. Will man nach den 2 Jahren einen neuen Schein machen, muß man soweit ich weiß auch den Kurs nochmal machen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-101 / 3 Fehlerpunkte

Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen?

Zu schnelles Fahren

Genaues Einhalten des Fahrstreifens

Fahrstreifenwechsel während des Abbiegens

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind

Unfallstelle absichern

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren