
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrschule, Ausbildung, Prüfung
 eurochat
20.02.2005, 16:44 Uhr
Preisvergleich für Fahrschulen in Deutschland?
Hallo liebe Leser,
wo kann man einen Preisvergleich für Fahrschulpreise (Anmeldung, Fahrstunden, Sonderfahrten, Prüfungsgebühren) in ganz Deutschland finden? Hat das mal jemand erforscht und veröffentlicht? Wo verdienen Fahrlehrer am meisten?
 Redstar
31.03.2005, 08:12 Uhr
zu: Preisvergleich für Fahrschulen in Deutschland?
Hallöchen,
also ich habe noch nie was davon gehört, das es einen Preisvergleich sämtlicher Fahrschulen Deutschlands gibt.
Du solltest einfach mal die Fahrschulen anrufen, die in der Nähe deines Wohnortes liegen oder die du evtl. in Erwägung ziehst und nachfragen was das alles kostet.
So habe ich das auch gemacht und die passende Fahrschule gefunden. (und nur mal so nebenbei: bin jetzt fast fertig bis auf die Prüfungen und habe bis jetzt ca. 900 € bezahlt.)
Also einfach zum Telefon greifen, viel Glück dabei!!!
 jon
31.03.2005, 13:23 Uhr
zu: Preisvergleich für Fahrschulen in Deutschland?
Ländliche Gegend Nahe Ulm (BW):
Stunden á 45 min:
B:
Grundgebühr 300 EUR
th. Prüfungsvorst. 58 EUR
pr. Prüfungsvorst.100 EUR
Übungsstunde 40 EUR
Sonderfahrt 60 EUR
bei mir gesamt: 1500 EUR
 cooper
02.04.2005, 01:22 Uhr
zu: Preisvergleich für Fahrschulen in Deutschland?
Nähe Bielefeld kostet der Spaß:
B:
Grundgebühr: 235€
Normale Fahrstunde: 28€
Sonderfahrt: ca. 40€
...bin ca. bei der hälfte meiner Ausbildung und hab bis jetzt um die 400€ ausgegeben.
 Duff
02.04.2005, 15:15 Uhr
zu: Preisvergleich für Fahrschulen in Deutschland?
Hi
Nähe München:
Grundgebühr: 220€
Normale Stunde: 35€
Sonderfahrt: 45€
Motorradstunden kosten 3€ Aufpreis/Stunde.
Aber mal krass was in Ulm abgeht, ich dachte das Bayern bei den Fahrschulpreisen die Spitze anführt.
Duff
 jon
02.04.2005, 16:39 Uhr
zu: Preisvergleich für Fahrschulen in Deutschland?
wie geschrieben ist ca. 25 km von Ulm weg in Ulm selbst sind die Fahrschulen schon billiger.
Da man in ländlichen Gegenden im Durchschnitt weniger Stunden braucht, sind sie halt teurer.
 Alyenne
02.04.2005, 16:43 Uhr
zu: Preisvergleich für Fahrschulen in Deutschland?
Mh, bin hier in Südhessen bei einer Fahrschule in einer Kleinstadt in der Nähe von Darmstadt.
Bei mir war die Grundgebühr 200 Euro.
Fahrstunde 45 Minuten: 28,50 Euro und
Sonderfahrt 36 Euro.
Bin ja regelrecht geschockt, wie teuer das teilweise anderswo ist O_O
Wobei ich wohl auch auf ca 1.500 Euro kommen werde weil da noch die ")/$)"( teure Brille dazukommt und das augenärztliche Attest, was auch ganz schön gekostet hat...
 kornflake_mit_milch
02.04.2005, 19:45 Uhr
zu: Preisvergleich für Fahrschulen in Deutschland?
also bei mir waren die kosten wie folgt für klasse b:
anmeldung 150€, doppelstunde 56€, sonderfahrten 64€ je doppelstunde, theorie anmeldung 26€ und praktische anmeldung 95€. hatte da auch erst gedacht man ist das teuer ne andere fahrschule hier ist viel billiger aber ich habe dann doch lieber mehr gezahlt denn in der fahrschule wo ich war waren alle total nett, es hat jede menge spass gemacht und heute denk ich gerne mit einem schmunzeln an die zeit zurück :-) im nachhinein hörte ich nämlich von diversen fahrschülern das die billigeren schulen nicht so der hit waren, veraltete autos, unfreundliche fahrlehrer usw.
 candela1987
17.08.2005, 19:59 Uhr
zu: Preisvergleich für Fahrschulen in Deutschland?
Freiberg, Nähe Dresden.
Grundgebühr: 156 €
Normale Fahrt: 21€
Sonderfahrt: 28 €
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015 / 3 Fehlerpunkte
Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird
Das Halten bis zu 3 Minuten
Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-010 / 3 Fehlerpunkte
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?
Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will
Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten
Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-104 / 3 Fehlerpunkte
Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?
Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen
Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen
Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|