Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xp-freak2005
02.01.2005, 19:19 Uhr

Anfahren am Berg, wie ?

Kann mir mal bitte jemand die verschiedenen Schritte von "Anfahren am Berg, mit Feststellbremse" aufschreiben ??
Das wäre sehr nett !

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schnack
02.01.2005, 21:59 Uhr

zu: Anfahren am Berg, wie ?

- 1. gang einlegen
- nach hinten absichern
- blinken
- schulterblick vorm losfahren
- kupplung kommen lassen bis zum schleifpunkt
- etwas (!) gas geben, gleichzeitig handbremse lösen
- mehr gas geben, sodass du wegkommst, kupplung mehr kommen lassen, das letzte aber erst wenn du ein paar m gefahren bist

einfach ausprobieren!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern drift
02.01.2005, 22:00 Uhr

zu: Anfahren am Berg, wie ?

schulterblick
kupplung treten
gang rein
kupplung langsam kommen lassen(bisschen gas)
bremse lösen
fahren...
so sollte das gehen

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-022 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-118 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?

Mit Fahrbahnverschmutzungen

Mit langsamen landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit überbreiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-002 / 3 Fehlerpunkte

In einem Wohngebiet rollt ein Ball vor Ihr Fahrzeug. Wie müssen Sie reagieren?

Dem Ball ausweichen und weiterfahren

Weiterfahren, weil Kinder gelernt haben, am Fahrbahnrand stehen zu bleiben

Sofort bremsen, weil Kinder auf die Fahrbahn laufen könnten